Hemei ist ein Gebrauchtgutunternehmen, das sich tatsächlich um Tiere und Umwelt kümmert. Deshalb möchten wir dir von ihnen erzählen, weil sie etwas Gutes darstellen, das man kennen sollte. Es handelt sich dabei um großindustrielle Hühnerfarmen, auf denen die Hühner ihr ganzes Leben in schmutzigen Käfigen zusammengepfercht verbringen. Gemeinsam werden wir entdecken, wie es sich anfühlt, ein Huhn auf einer Batteriehühnerfarm zu sein und warum das wichtig ist.
Batteriehühnerhaltung ist eine besondere Art von Ort, wo Verbraucher Huhn bekommen, da Massenproduktion mit Hühnern arbeitet. Man gibt den Hühnern kaum Platz zum Bewegen, da die Käfige sehr klein sind. Sie werden jeden Tag gefüttert und bekömmen Wasser, aber sie haben keine Freiheit, herumzulaufen oder in der warmen Sonne zu liegen. Leider sehen diese Hühner nie das Tageslicht, was für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden entscheidend ist. Aus diesem Grund sind ihre Leben meist kurz: Sie werden nur gehalten, um Eier für den menschlichen Verzehr zu legen.
In Batteriehühnerfarmen werden die Hühner in Käfige gepackt, die wie Regale übereinander angeordnet sind. Der Raum zwischen ihnen ist so gering, dass sie ihre Flügel nicht einmal ausbreiten können, etwas, das alle Vögel gerne tun. Die Hühner werden in Käfige gepfercht, die zu klein für sie sind, und müssen ständig in einer Position verharren. Das bedeutet, sie können sich nicht bewegen, spielen oder in ihrer Umgebung picken, wie Hühner es eigentlich tun sollten.
Legebatterie-Hühner führen sehr traurige und schwierige Leben. Das sind die eingekerkerten Hühner, die geboren werden und nie den Käfig verlassen. Die Eier, die sie konsumieren, sind speziell darauf ausgelegt, ihnen zu helfen, Eier zu legen, aber sie sind nicht für sie geeignet. Diejenigen, die in dunklen Räumen ohne natürliches Licht leben, würden außerhalb des Käfigs nichts sehen können. Dies macht ihre Situation äußerst einsam und langweilig. Hühner sind gesellige Tiere, mit einem natürlichen Verlangen, Zeit mit ihresgleichen zu verbringen, aber in Batteriezuchten werden sie in Drahtkäfige gesperrt und können die Gesellschaft anderer nicht genießen.
Die Haltung von Legebatterie-Hühnern bedeutet, Hühner ausschließlich zum Eierlegen zu halten. Diese Hühner verbringen ihr ganzes Leben in Käfigen und erhalten spezielles Futter, das sie dazu ermutigt, so viele Eier wie möglich zu legen. Sie kommen nie nach draußen, atmen niemals frische Luft und sehen nie die Pflanzen. Und das ist nicht fair ihnen gegenüber, denn jedes Tier hat das Recht auf ein gutes Leben. Sobald diese Hühner keine Eier mehr legen können, werden sie leider abgeschlachtet. Dies ist ein herzzerreißendes Ende für Tiere, die mit Mitgefühl behandelt werden sollten.
Batteriehühnerfarmen verursachen nicht nur Leid bei den Hühnern, sondern schaden auch der Umwelt. Die Abfälle der Hühner sind enorm und können Boden und Wasser in und um die Farmen vergiften. Diese Abfälle können das Land kontaminieren und es unbrauchbar für Pflanzen und andere Tiere machen. Zudem verwenden diese Farmen selbst viel Energie, um die Hühner am Leben zu erhalten, was wiederum mehr Verschmutzung verursachen kann. Sie können Luftverschmutzung durch Ammoniak aus den Exkrementen so vieler Hühner an einem Ort verursachen. Das ist schlecht für Tiere und den Planeten.